H2-Sensorsystem zur Li-Ionen-Batterieüberwachung für Automobilanwendungen.
Von Lithium-Ionen-Zellen können große Gefahren ausgehen, wenn mechanischen Beschädigungen, Wassereindringungen, Überladungen oder Tiefentladen (siehe unten auf der Seite) dazu führen, dass brennbare Gase austreten und im ungünstigsten Fall zu einem Feuer bzw. eine Explosion führen können.
Das NEO1002-Sensorsystem detektiert direkt in der Batterie/Hochvoltspeicher HVS sowohl die Wasserstoff-Konzentration, reduzierende und oxidierende Gase, den Gas-Druck (Druckanstieg bei Gasaustritt), Wasserentstehung und auch die Batterietemperatur (“Thermischen Durchgehens” bzw. thermal runaway).
Wichtigste Eigenschaften:
- Messbereich: 0-2 Vol.-% H2 (½ UEG)
- Trägergase Luft
- Messsignal unabhängig von Umgebungstemperatur und Druck
- Detektion “Thermal Runaway”, Druckanstieg und reduzierender Gase in einer Batterie/Akku
- Temperaturmessbereich: -40 bis 85 °C
- Druckbereich: 0,6 – 2 bar absolut
- Luftfeuchtigkeit: 0 – 90 % r.h. (nicht kondensierend)
- Ansprechzeit: t90 < 3 s
- Erholzeit: t10 < 3 s
- Signal: CAN 2.0 A/B mit 125/250/500/1000 kbps